Zum Inhalt springen

Verein zur Förderung des traditionellen Jazz

  • Über uns
    • Über uns
    • Galerie
    • Die Waldbühne
  • Konzert-Termine
  • Geschichte
    • 1946 – 1955
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2005
    • 2006 –
  • Bands seit 1947
    • 1947 – 1966
    • 1966 – 1985
    • 1986 – 2005
  • Personen
    • Achim Peters
    • Gerd Larisch
    • Willi Klute
    • Eberhard Bendzko
    • Kai Uwe Knoche
    • Werner Frese
  • Spielstätten
    • Bullenkamp
    • Eulengeschichten
    • Chicos Place
  • Themen
  • Bands
    • New Orleans Tuxedo Syncopators
    • New Orleans Feetwarmers
    • Brem’ns Jazzleben
    • Bremer Jatzmusikanten
    • Eastwood Ramblers
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
    • Kontakte für Bands
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Über uns
  • Konzert-Termine
  • Geschichte
  • Bands seit 1947
  • Personen
  • Spielstätten
  • Themen
  • Bands
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Spenden
Verein zur Förderung des traditionellen Jazz

Der Weg zum „Deutschen Jazz“ – vom Tiger Rag zum schwarzen Panther von Christian Linker

Der Weg zum „Deutschen Jazz“ – vom Tiger Rag zum schwarzen Panther von Christian Linker

Der-Weg-zum-Deutschen-Jazz

Downloadlink zum Drucken der PDF

Aktuelles

 

Dienstagsjazz am 14.11.2023, 19:30 Uhr

Alabama Hot Six

Nach der Southland New Orleans Jazz Band kommt mit den Alabama Hot Six eine weitere Band aus Hamburg in die Waldbühne. Sie tritt zum ersten Mal beim Dienstagsjazz auf und bringt einen Künstler mit, der auch schon mit den Six Sounds gespielt hat. Wir freuen uns auf den neuen Sound und erwarten wieder einen stimmungsvollen Jazzabend.

 

 

 

 

Six Sounds – ein literarischer Rückblick auf die Bremer Erfolgsband der 60er Jahre

 

Rolf Schmidt hat nach 'Ecksteine', eine Darstellung der Geschichte der Band, mit der er als Schlagzeuger große Erfolge gefeiert hat, eine weitere Bremer Band in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Tournee der Six Sounds in die DDR 1965. Mit dabei waren Peter Schützeberg(bs) und Gerd Larisch (dms), die Rolf Schmidt als Co-Autoren gewinnen konnte. Viele persönliche  Erinnerungen an die Tournee und eine gründliche Recherche der Bremer Musikszene in den frühen 60er Jahren machen die Lektüre des Buches zu einem Erlebnis. (Edition August Schmidt, Bremen/Berlin 2022)

 

  • Über uns
    • Über uns
    • Galerie
    • Die Waldbühne
  • Konzert-Termine
  • Geschichte
    • 1946 – 1955
    • 1956 – 1965
    • 1966 – 1975
    • 1976 – 1985
    • 1986 – 1995
    • 1996 – 2005
    • 2006 –
  • Bands seit 1947
    • 1947 – 1966
    • 1966 – 1985
    • 1986 – 2005
  • Personen
    • Achim Peters
    • Gerd Larisch
    • Willi Klute
    • Eberhard Bendzko
    • Kai Uwe Knoche
    • Werner Frese
  • Spielstätten
    • Bullenkamp
    • Eulengeschichten
    • Chicos Place
  • Themen
  • Bands
    • New Orleans Tuxedo Syncopators
    • New Orleans Feetwarmers
    • Brem’ns Jazzleben
    • Bremer Jatzmusikanten
    • Eastwood Ramblers
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
    • Kontakte für Bands
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Spenden
  • Über uns
  • Konzert-Termine
  • Geschichte
  • Bands seit 1947
  • Personen
  • Spielstätten
  • Themen
  • Bands
  • Mitglieder
  • Kontakt
  • Spenden
Verein zur Förderung des traditionellen Jazz Stolz präsentiert von WordPress